Energieverbrauch in Deutschland 2014 um knapp 5 Prozent gesunken

Primärenergieverbrauch 2014 |Create infographics

Weiterlesen →

09. Januar 2015 von Michael Schulz
Kategorien: Energiewende, Erneuerbare Energien | Schlagwörter: , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Bundesländer-Vergleichsstudie Erneuerbare Energien 2014: Brandenburg nicht mehr Spitze

Logo der Agentur für Erneuerbare EnergienBrandenburg hat sich mit der Energiestrategie 2030 ehrgeizige Ziele gesteckt. Erneuerbare Energien sollen bis dahin ihren Anteil am Primärenergieverbrauch von 15,6 % im Jahr 2010 auf 20 % bis 2020 und auf 32 % bis 2030 erhöhen.

Weiterlesen →

12. Dezember 2014 von Michael Schulz
Kategorien: Brandenburg, Bürgerenergie, Energiewende, Erneuerbare Energien | Schlagwörter: , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Erneuerbare Energien: Wichtigste Stromquelle in Deutschland

Erneuerbare Energien Windenergie und Bioenergie

Erstmals sind Wind-, Solar-, Wasser- und Bioenergie zur wichtigsten Stromquelle in Deutschland aufgestiegen und verdängen damit die Braunkohle im Strommix von der Spitzenposition.

Weiterlesen →

08. Oktober 2014 von Michael Schulz
Kategorien: EGBB, Energiewende, Erneuerbare Energien | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Urlaub machen in der Prignitz – Biohof Pauli neu im PartnerProgramm der EGBB

Bauernhaus mit Elbe EGBB PartnerProgramm

Mit unserem PartnerProgramm möchten wir im Sinne der regionalen Wertschöpfung eine unmittelbare und nachhaltige Beziehung zwischen Produkt und Verbraucher von ökologischen Produkten schaffen.

Ein gutes Beispiel aus unserer Region ist der Biohof der Familie Pauli in der Prignitz.

Weiterlesen →

03. September 2014 von Michael Schulz
Kategorien: EGBB, Energiegenossenschaft, PartnerProgramm | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

“Weil ich fest daran glaube, dass sich von alleine nichts ändern wird!” – Gesichter der EGBB / Falk Hermenau

Gesichter der EGBB - Falk Hermenau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Falk ist seit November 2013 Mitglied in unserer Energiegenossenschaft. Als Aktivist in der Lausitz, kämpft er gegen die Erweiterung der Braunkohle-Tagebaue, koordinierte das Volksbegehren “Keine neuen Tagebaue” und wird am kommenden Samstag vor der CDU-Bundesparteizentrale in Berlin die Abschlussveranstaltung der Energiewende-Demo moderieren. In unserer Reihe “Gesichter der EGBB” verrät uns Falk, warum es sich lohnt Mitglied in einer Energiegenossenschaft zu werden und sich nachhaltig und sozial gerecht zu engagieren.

Weiterlesen →

07. Mai 2014 von Michael Schulz
Kategorien: Bürgerenergie, EGBB, Energiegenossenschaft, Energiewende, Gesichter der EGBB | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Energiewende nicht kentern lassen! – Energiewende-Demo am 10. Mai in Berlin

Energiewende-Demo Berlin 2014

 

Dickes B, home an der Spree…!!! Kurz bevor in Bundestag und Bundesrat über den Gesetzesentwurf zur Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) entschieden wird, steigt am 10. Mai die Energiewende-Demo in Berlin in die 2te Runde mit dem Aufruf “Energiewende nicht kentern lassen”.

Weiterlesen →

30. April 2014 von Michael Schulz
Kategorien: Bürgerenergie, EGBB, Energiewende, Erneuerbare Energien, Veranstaltungen | Schlagwörter: , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Energiewende braucht Bürgerbeteiligung: Offener Brief an die Ministerpräsidenten

Logo Bündnis Bürgerenergie

 

Im Zuge der Länder- und Verbändeanhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wurde auf der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin ein offener Brief von Energiegenossenschaften, regionalen Netzwerken sowie Betreibern von Bürgerenergieanlagen an die Ministerpräsidenten der Länder übergeben. Der Brief soll daran erinnern, dass die Bürgerenergie für den Erfolg der Energiewende ein wichtiger Eckpfeiler bleiben muss.

Weiterlesen →

14. März 2014 von Michael Schulz
Kategorien: Bürgerenergie, EGBB, Energiegenossenschaft, Energiewende, Erneuerbare Energien | Schlagwörter: , , , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Japanische Delegation zu Besuch bei der EGBB

EGBB_japanische_delegation

Von links nach rechts: Arne Hüttenbrink (EGBB), Yoshio Ohira (Fukushima University), Michael Schulz (EGBB), Shinji Onoda (Hosei University), Haruyo Yoshida, Fumikazu Yoshida (Hokkaido University), Katsuyuki Hirose (Hosei University)

Am 25. Februar begrüßten Arne und Michael im Namen der EGBB eine Delegation japanischer Forscher, die für den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer in den Bereichen Erneuerbare Energien, Genossenschaftswesen und Nachhaltigkeit Berlin besuchten. Für unseren Beitrag zur internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit, boten wir unseren Gästen von den Universitäten Hokkaido, Hosei und Fukushima einen Einblick in die Funktionsweisen unserer Energiegenossenschaft sowie Projektumsetzung und Markterfahrung.

Weiterlesen →

25. Februar 2014 von ach!
Kategorien: EGBB, Energiegenossenschaft, Energiewende, Veranstaltungen, Wissensaustausch | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Energiepolitische Entwicklungen fordern Eigenengagement

energieheld

 

Ein Gastbeitrag von Sebastian Zahn, Autor auf energieheld Blog.

Nach Meldungen der Süddeutschen Zeitung vom 15. Januar 2014 wird von Seiten der EU erwogen, zwei zentrale Ziele zum Ausbau erneuerbarer Energien, zu kippen. Das ist zum einen, ein verbindliches Ziel für den Ausbau erneuerbarer Energien und zum anderen soll das Energieeffizienz-Ziel fallen. Bleiben würde lediglich die Vereinbarung zur Reduktion der Treibhausgase.

Es wird zunehmend deutlich, dass es mehr und mehr von einzelnen, privaten Aktionen abhängt, ob und in welchem Umfang die Energiewende noch machbar ist. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen werden sich über ihrer Verantwortung für zukünftige Generationen bewusst und beginnen eigeninitiativ etwas zu unternehmen. So auch das Team von energieheld.

Weiterlesen →

04. Februar 2014 von Michael Schulz
Kategorien: EGBB, Energieeffizienz, Energiewende, Gastbeitrag | Schlagwörter: , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Ohne Bürgerenergie keine Energiewende – Bündnis Bürgerenergie e.V. in Berlin gegründet

Regierungsviertel in Berlin bein Schnee und Eis

Schnee und Eis vor dem Haus der Bundespressekonferenz im Regierungsviertel heute früh in Berlin. Ein gutes Stimmungsbild, wenn es aktuell um die Energiewende in Deutschland geht – Stillstand. Denn was gerade passiert, ist die Anbahnung einer Energiepolitik, die den bislang stärksten Akteuren des Ausbaus der Erneuerbaren Energien, den Bürgerinnen und Bürgern, kaum Räume lässt, die Energiewende weiter voranzubringen.

Weiterlesen →

29. Januar 2014 von Michael Schulz
Kategorien: EGBB, Energiegenossenschaft, Energiewende | Schlagwörter: , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

← Ältere Artikel