Ohne Bürgerenergie keine Energiewende – Bündnis Bürgerenergie e.V. in Berlin gegründet

Regierungsviertel in Berlin bein Schnee und Eis

Schnee und Eis vor dem Haus der Bundespressekonferenz im Regierungsviertel heute früh in Berlin. Ein gutes Stimmungsbild, wenn es aktuell um die Energiewende in Deutschland geht – Stillstand. Denn was gerade passiert, ist die Anbahnung einer Energiepolitik, die den bislang stärksten Akteuren des Ausbaus der Erneuerbaren Energien, den Bürgerinnen und Bürgern, kaum Räume lässt, die Energiewende weiter voranzubringen.

Bereits im vergangenen Jahr zur Bundestagswahl 2012 verlieh das Aktionsbündnis “Die Wende – Energie in Bürgerhand” der dezentralen und bürgereigenen Energiewende ein Gesicht und eine politische Stimme. Über 25.000 Menschen, darunter auch viele Bundestagsabgeordnete, bekannten sich zur Bürgerenergie und zu 100 % Erneuerbarer Energien. Was mit dieser Kampagne begann, wird nun in einem neugegründeten Bündnis Bügerenergie e.V. (BBEn) fortgeführt. Das Bündnis Bürgerenergie versteht sich als Kompetenzzentrum, das die gemeinsamen Interessen der Bürgerenergie bündelt und fokussiert. Es setzt sich ein für die politische Interessenvertretung, die Schaffung einer “Kultur der Bürgerenergie” in der politischen Öffentlichkeit und die Förderung einer Bürgerenergie-Gemeinschaft durch bessere Vernetzung.

Pressekonferenz in Berlin Gründung Bündnis Bürgerenergie e.V.

Erste Informationen findest Du auf der Website www.buendnis-buergerenergie.de. Als offene Plattform gestaltet, sind in den kommenden Monaten alle eingeladen, Mitglied im Verein zu werden und den Aufbau des Bündnisses voranzubringen. Eine breite Beteiligung von uns allen ist auch in Zukunft eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg einer gesellschaftlich getragenen Energiewende und 100 % Erneuerbarer Energien.

Wir halten Dich zum Bündnis Bürgerenergie auf dem Laufenden. Damit Du immer informiert bist, abonniere einfach unseren EGBB-Newsletter oder folge uns auf Facebook und Twitter.

29. Januar 2014 von Michael Schulz
Kategorien: EGBB, Energiegenossenschaft, Energiewende | Schlagwörter: , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar