Brandenburg hat sich mit der Energiestrategie 2030 ehrgeizige Ziele gesteckt. Erneuerbare Energien sollen bis dahin ihren Anteil am Primärenergieverbrauch von 15,6 % im Jahr 2010 auf 20 % bis 2020 und auf 32 % bis 2030 erhöhen.
12. Dezember 2014 von Michael Schulz
Kategorien: Brandenburg, Bürgerenergie, Energiewende, Erneuerbare Energien |
Schlagwörter: Agentur für Erneuerbare Energien, Brandenburg, Bundesländer-Vergleichsstudie, Bürgerbeteiligung, Bürgerenergie, Energiewende, Erneuerbare Energien, Netzausbau, Systemintegration |
Schreibe einen Kommentar
Das “Forum Netzintegration“ der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat in der letzten Woche den “Plan N 2.0″ zum Netzausbau in Deutschland veröffentlicht. Der Plan enthält einen Kompromissvorschlag zur Netzentwicklung von den unterschiedlichen Akteuren im Netzausbau. Insbesondere die Bürgerbeteiligung steht im Vordergrund … Weiterlesen →
09. Dezember 2013 von ach!
Kategorien: Energiegenossenschaft, Energiewende |
Schlagwörter: Deutschen Umwelthilfe, DUH, Energiegenossenschaft, Energiegenossenschaften, Energiewende, Forum Netzintegration, Nachhalitgkeit, Netzausbau, Plan N 2.0, Verantwortung |
Schreibe einen Kommentar